Konsumenten lehnen Gentechnik bisher ab. Doch das Umschreiben des Erbguts mit Hilfe der Genschere Crispr/Cas9 könnte auf Zustimmung stossen.
Der Siegeszug der Genschere
Emmanuelle Charpentier (links) und Jennifer Doudna (rechts) gewannen den Chemie-Nobelpreis 2020 für ihre Entdeckung der Genschere Crispr/ cas. Bild: Wikimedia Commons
Heute ist Crispr/Cas in aller Munde, doch jahrzehntelang war es nur wenigen Forschenden bekannt. Wie aus mikrobiologischer Grundlagenforschung das Werkzeug wurde, das dereinst Erbkrankheiten heilen könnte.